Tag Archive: Eisenbahn

  1. Schienen.Zauber am Kulturstellwerk | 29.08.2021

    Leave a Comment

    Schienen.Zauber

    Kulturfest in Farmbeck

    Am Sonntag, den 29. August, verwandeln wir gemeinsam mit dem Theaterlabor Bielefeld das alte Bahnmeistereigelände in Farmbeck für einen Nachmittag in eine sommerliche Zauberwelt. Als Highlight fährt auch der Museumszug der Landeseisenbahn Lippe e.V. passend zum Programm.

    Programm

    Auf drei Bühnen gibt es Theater, Musik und Tanz für die ganze Familie. Der Drache Auweia geht mit den Kindern auf Abenteuerreise, es gibt einen Theaterworkshop für Jugendliche, darüber hinaus eine musikalische Darbietung des Singer-Songwriter Rondiva und Jazzmusik.

    Für garantiert ausgelassene Stimmung sorgen die Mitarbeiter vom „Ministerium für Gute Laune“. Die Hip-Hop-Tanzgruppe You Yi Fusion aus Barntrup und Performancekunst des Theaterlabors runden das Programm ab. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es wird einen Getränke- und Grillstand, sowie eine Kaffee- und Kuchentheke geben.

    Das Programm beginnt am Veranstaltungstag um 13:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos und für die Fahrt mit dem Zug können Tagestickets für 7,50 € (Erwachsene), 4 € (Kinder) und 20 € (Familienticket) erworben werden.



    Anreise

    Eine Anreise mit dem Zug ist um 12:10 Uhr und um 14:10 ab Barntrup möglich. Die Rückreise von Farmbeck aus startet um 17:00 Uhr. Zugestiegen werden kann auch in Bega und Dörentrup, Ausstiegsmöglichkeiten auf der Rückfahrt sind in Bega, Barntrup, Alverdissen und Bösingfeld. Eine genaue Fahrplanauskunft und der Fahrkartenverkauf erfolgen über den Ticketshop der Landeseisenbahn Lippe. Auch am Fahrtag können an den Bahnhöfen Tickets erworben werben.

    Für Anreisende mit dem PKW oder Fahrrad gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort an der Industriestraße 2, 32694 Dörentrup, die gekennzeichnet sein werden.

    Die Aktion findet im Rahmen des Kulturlabors Nordlippe statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.

    Wichtige Hygienehinweise!

    Für die Teilnahme an der Fahrt gelten die drei G’s: Geimpft (mit Nachweis), Genesen (mit Nachweis) oder negativ Getestet (kein Selbsttest, nicht älter als 48h). Eine Kontrolle erfolgt vor Fahrtantritt. An den Bahnsteigen und in den Gängen gelten die Maskenpflicht und der Mindestabstand von 1,5 Metern. Am Sitzplatz muss keine Maske getragen werden.

    Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände für Besucher, die nicht mit dem Zug anreisen, bedingt eine Maskenpflicht und die Kontaktdatenerfassung am Eingang. Auf dem Gelände herrscht der Mindestabstand von 1,5 Metern.

    Fotonachweise: Titelbild Schienen – Peter Wehowsky, Beitragsbild Sommerfest in Farmbeck – Thorsten Försterling
  2. Neue Kulturmanagerin

    Leave a Comment

    Martha Johannsmeier stellt zukünftig die Weichen für das Kulturstellwerk Nordlippe

    15.04.2021

    Wir haben zum 01. Februar eine Stelle für das Kulturmanagement besetzt. Martha Johannsmeier aus Extertal hat nach ihrem erfolgreich absolvierten Medienkommunikation-Studium die Stelle als Kulturmanagerin unseres Vernetzungsprojektes angetreten. Neben der im Mittelpunkt stehenden Netzwerkarbeit übernimmt sie die Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Mit Fertigstellung des Bauvorhabens wird sie zudem als Ansprechpartnerin vor Ort anzutreffen sein.

    Als junge Frau in einer verantwortungsvollen Position auf dem Land repräsentiert sie all das, was das Ländliche zukünftigen Generationen bieten kann. Sie vernetzt alle Akteure, „Mitmacher“ und „Mitfahrer“, die zurzeit über die Dörfer verstreut kulturelle Initiativen entfalten, und bindet sie in das Gesamtkonzept ein, z. B. in die regelmäßigen Fahrten des Land-Kulturexpresses und die Sonderfahrten des Heckeneilzugs.

    Im Rahmen unseres Projektes möchten wir unsere Mittel und Kapazitäten dafür nutzen, einen Mittelpunkt des ländlichen Kulturbetriebs zu schaffen. Unterstützt werden wir dabei durch ein Netzwerk bestehend aus dem Kreis Lippe, dem Landesverband Lippe sowie den örtlichen Kommunen, Kultur-, Jugend- und Bildungseinrichtungen, soll die gemeinsame Kraft der Region auf die Schiene gebracht werden und eine Stätte entstehen, die orts- und Vereinsübergreifende Projekte ermöglichen kann.

    Unsere ersten Veranstaltungen sollen im September stattfinden, solange es die derzeitige Pandemiesituation zulässt. In Planung sind unter anderem die U-18 Bundestagswahl in Zusammenarbeit mit der Dörentruper Jugendarbeit, sowie ein Open Air-Event für Jugendliche und junge Erwachsene. Die derzeitige Veranstaltungspause nutzen wir als Aufbau- und Strukturierungsphase des Projektes. Hierbei steht das Kennenlernen der Akteure und Partner der Region im Mittelpunkt, zudem die Veranstaltungsvorplanung und die Bekanntmachung der Initiative in der Region.