Tag Archive: Nordlippe

  1. Burgbeben STRNBRG Burg Sternberg | 06. – 08. Juni

    Leave a Comment

    Burgbeben STRNBRG

    06. bis 08. Juni auf der Burg Sternberg

    • Das BURGBEBEN STRNBRG ist ein Jugendsubkukturfestival das in 2022 seinen Auftakt feierte und in diesem Jahr vom 6. bis 8. Juni in die vierte Runde geht.

      Beginnt am Freitag, den 06. Juni mit einem Workshop-Tag:

      15.00 – 19.00 Uhr: Jugend-Workshops (ab 12 J. – Kostenlos), Erwachsenen-/ Eltern-Workshops (ab 18 J.), Online Anmeldung hier.

      19.00 Uhr: Offene Bühne & Ergebnispräsentation (Eintritt frei)

      20:30 Uhr: DJ-Contest (Eintritt frei)

      22.30 Uhr: Taschenlampenführung (Kostenloser Eintritt mit der Möglichkeit einer Spende)

       

      Und geht am Samstag, den 07.06.2025 mit dem Open Air Afternoon und Evening weiter:

      Open-Air (Afternoon)

      15.00 -21:00 Uhr: Livemusik, DJs, Kunst- & Kreativmarkt (Kostenloser Eintritt mit der Möglichkeit einer Spende)

      Line-up: TBA

      Open-Air (Evening) 

      22.00 – 06.00 Uhr: Drum’n’Bass, Techno, Dancehall & HipHop und Pop-Up-Stage (ab 18 J. – Tickets 25 € im Online-Shop ab dem 01. April & bei ausgewählten VVK-Stellen)

      Line-up: TBA

      * Es gilt der Jugendschutz. Die Veranstaltung ist ab 21:30 Uhr ab 18 Jahren. Muttizettel werden nicht akzeptiert.

      Den Abschluss bildet am Sonntag, den 08.06.2025 das geistliche Chillout:

      06.00 – 07.00 Uhr: Geistliches Chillout der ev. Jugend Lippe mit DJ & Gebärdendolmetschung (Eintritt frei)

  2. Songwriting Workshop Burg Sternberg | 14. – 16. April

    Kommentare deaktiviert für Songwriting Workshop Burg Sternberg | 14. – 16. April

    Songwriting Workshop “Burg meets Pop” mit Ottolien

    14. bis 16. April auf der Burg Sternberg

    • Was hat die Burg Sternberg mit moderner Popmusik zu tun? Und wie schreibt man einen Song in ein paar Tagen?  In diesem Workshop soll genau das beantwortet werden! Mithilfe von „herkömmlichen“ Musikinstrumenten, moderner Software und Apps schreiben und produzieren wir gemeinsam einen Song! Die Mischung aus Songwriting und Aufnahmetechnik macht diesen Workshop spannend für Teilnehmende mit und ohne musikalische Vorkenntnisse. Wer Spaß an kreativer Arbeit, Texten und Interesse an moderner Musikproduktion (Beatproducing, Sampling, Tablets etc.) hat, ist hier genau richtig! Gerne können eigene Instrumente, Laptops, Kopfhörer o.Ä. mitgebracht werden! Falls die Songproduktion schnell geht, wird zusätzlich ein Musikvideo gedreht.

      Das Duo „OTTOLIEN“ besteht aus den Brüdern Leonard und Jonas Ottolien. In ihrer eigenen Musik vermischen sie Indie-Pop und Rap in deutschsprachigen Texten. Im November 2023 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Wir tun uns so gut weh“. Die beiden Brüder kommen ursprünglich aus Lippe und leben mittlerweile in Hannover. In ihren Workshops möchten sie den Teilnehmenden den Spaß an Songwriting und DIY-Musikproduktion vermitteln.

      Der Workshop wird vom  14.04.25 – 16.04.25 vom Kulturstellwerk Nordlippe zusammen mit dem JuKulEx e.V. und der Dörentruper Jugendarbeit auf der Burg Sternberg an (Sternberger Str. 52, 32699 Extertal) angeboten.  Er richtet sich an Jugendliche ab Klasse 5. Der Workshop wird vom Musikduo OTTOLIEN geleitet und findet jeweils zwischen 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Die Jugendlichen können mit und ohne musikalische Vorkenntnisse teilnehmen und gerne eigene Instrumente mitbringen!

      Für den Kurs ist eine Teilnahmepauschale von 10 € pro Kind zu erbringen, die am ersten Workshoptag vor Ort eingesammelt wird. Es wird jeweils eine Mittags- und Kuchenpause geben, das Catering ist inbegriffen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist über das Anmeldeformular beim Kulturstellwerk Nordlippe möglich. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

      In Zusammenarbeit mit:

      Landesverband Lippe, JuKulEx e.V. und Dörentruper Jugendarbeit

  3. Krimi-Zug 2.0 | 06. Oktober

    Leave a Comment

    Krimi-Zug am 06.10.2024

    Mord im Zug 2.0

    • Nach seinem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2023 geht der Krimi-Zug am 06. Oktober in der Museumseisenbahn der Landeseisenbahn Lippe erneut auf die Schiene. Beim Krimispiel „Mord im Zug 2.0“ werden die Fahrgäste selbst zu Ermittlern, um einen spannenden Fall während der Zugfahrt zu lösen: Bei einer Demonstration für ein „buntes Lippe“ kam es auf dem Bahnhofsvorplatz zu einem tragischen Zwischenfall: Ein Mann wurde, auf bisher noch unbekannte Weise, ermordet. Schnell konnte die Polizei einige Verdächtige feststellen und sammelte diese in einem bereitstehenden Zug zusammen. Um zu einer schnellen Aufklärung zu kommen, wurden Ermittlerteams gebildet, die auf einer Zugfahrt von Extertal nach Barntrup und zurück bei den Befragungen unterstützen.

      Das Erlebnis startet um 17 Uhr am Bahnhof Extertal-Bösingfeld. Von dort aus geht die aufregende Fahrt über Alverdissen nach Barntrup und ist gegen 20 Uhr nach rätselhaften Ereignissen wieder am Ursprungsbahnhof zurück.

      Während der Tour haben die Fahrgäste die Möglichkeit, den Mordfall mit Hinweisen und der Befragung von Verdächtigen zu lösen und eine spannende Zugfahrt mitzuerleben.

      Die Fahrkarte einschließlich Krimi-Spiel kostet 20 Euro pro Person und die Teilnahme ist ab 16 Jahren.  Tickets gibt es bis zum 03. Oktober unter www.landeseisenbahn-lippe.de/ticket-shop und am 06. Oktober an der Abendkasse.

      Getränke und Snacks werden während der Fahrt angeboten. Das Krimi–Zug-Event ist eine Kooperationsveranstaltung von JuKulEx e.V., dem Kinder- und Jugendzentrum Chilli und dem Kulturstellwerk Nordlippe. Der Fall wurde in einem gemeinsamen Krimi-Workshop entwickelt und wird auf der Fahrt von den Jugendlichen mit Unterstützung der Akteure der Jugendzentren gespielt.

  4. Herbstferienworkshop “Urban Art” – Rapschool NRW | 14. – 16. Oktober

    Leave a Comment

    Herbstferienworkshop “Urban Art” – Rapschool NRW | 14. – 16. Oktober

    Stencil Graffiti; Hip Hop, Rap & Pop; Content Creator

    3 Tage, 3 Themen | 14. – 16. Oktober | 9 – 16 Uhr | inkl. Verpflegung | 15 € Teilnahmepauschale mit der Rapschool NRW

    Stencil Grafitti

    • Spraytechniken mit Schablonen
    • eigene Bilder auf die Fläche bringen
    • eigenes Bild mit nach Hause nehmen

    Hip Hop, Rap & Pop

    • Songproduktion im mobilen Tonstudio
    • Einführung Historie Hip Hop & Rap
    • Songwriting (u.a. Reimtechnik & Rap-Vokabular)
    • Beatproduktion
    • Songaufnahme

    Content Creator

    • Erstellung Tik Tok Reel
    • Grundlagen & Aufklärung Social Media
    • Dreh & Umsetzung mit eigenem Smartphone
    • Videoschnitt & -produktion
    Anmeldung über das Anmeldeformular bei m.johannsmeier@kulturstellwerk-nordlippe.de. Der Workshop ist ein dreitägiges Angebot. Die Reihenfolge der Themen entscheidet sich wetterbedingt. Nur der Besuch einer einzelnen Aktion ist nicht möglich. Die Teilnahmepauschale ist einmalig für das gesamte 3-tägige Angebot. Eine Veranstaltung des Kulturstellwerks Nordlippe (ein Projekt des Landesverband Lippe) in Kooperation mit JuKulEx e.V. & der Dörentruper Jugendarbeit
  5. Themenspaziergang: Vom Wurzeln zum Blühen | 15. September

    Leave a Comment

    Vom Wurzeln zum Blühen: Das Leben liegt auf der Lauer

    Themenspaziergang mit dem Theaterlabor Bielefeld

    Ein Themenspaziergang in die Natur rund um Dörentrup-Farmbeck im Rahmen des Regionalprojektes „Refugien in OWL- vom Wurzeln und Blühen“. Am und um das Kulturstellwerk Nordlippe in Dörentrup-Farmbeck herum laden das Theaterlabor Bielefeld und wir an diesem Tag zu einem animierten Gang in die Natur. Es geht an Stellen, an denen unerwartet fantastische Lebensformen auftauchen, die zeigen, dass sie Lust aufs Leben haben, egal, ob sie für uns Menschen von Nutzen sind oder nicht. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Team des Theaterlabors wird Bachläufe, Büsche, Bäume, Wiesen bevölkern und mit unerwarteten Aktionen die Teilnehmenden unterhalten und animieren. Danach sieht man die Natur bestimmt mit anderen Augen!
    ———————————————————-
    Länge der Wegstrecke: ca. 1 km, keine Steigungen
    Datum: 15.09.2024, 12:00 – ca. 15:00 Uhr
    Veranstaltungsort: Bahnmeisterei Farmbeck
    Industriestraße 2 | 32694 Dörentrup
    ———————————————————–

    Für Interessierte aus Bielefeld wird eine gemeinsame Anreise angeboten. Treffen ist um 10:45 Uhr am TOR6 Theaterhaus in der Hermann-Kleinewächter-Straße 4 in Bielefeld.
    Anmeldung bitte per Mail unter: info@theaterlabor.de
    ————————————————————-

    Nach Ende der Aktion gibt es Kaffee und Kuchen am Kulturstellwerk. Das Angebot ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns sehr.
    ————————————————————–
    Das zweijährige Projekt „Refugien in OWL – vom Wurzeln und Blühen“ wird durch das „Regionale Kultur Programm NRW“ und die „LWL-Kulturstiftung“ gefördert. Die Veranstaltung am 15.09. findet zudem in Kooperation mit dem Kulturstellwerk Nordlippe statt.
  6. MONOCAB Präsentation in der Montagehalle Humfeld | 19.09.24

    Leave a Comment

    Herbstferienworkshop “Urban Art” – Rapschool NRW | 14. – 16. Oktober

    Stencil Graffiti; Hip Hop, Rap & Pop; Content Creator

    3 Tage, 3 Themen | 14. – 16. Oktober | 9 – 16 Uhr | inkl. Verpflegung | 15 € Teilnahmepauschale mit der Rapschool NRW

    Stencil Grafitti

    • Spraytechniken mit Schablonen
    • eigene Bilder auf die Fläche bringen
    • eigenes Bild mit nach Hause nehmen

    Hip Hop, Rap & Pop

    • Songproduktion im mobilen Tonstudio
    • Einführung Historie Hip Hop & Rap
    • Songwriting (u.a. Reimtechnik & Rap-Vokabular)
    • Beatproduktion
    • Songaufnahme

    Content Creator

    • Erstellung Tik Tok Reel
    • Grundlagen & Aufklärung Social Media
    • Dreh & Umsetzung mit eigenem Smartphone
    • Videoschnitt & -produktion
    Anmeldung über das Anmeldeformular bei m.johannsmeier@kulturstellwerk-nordlippe.de. Der Workshop ist ein dreitägiges Angebot. Die Reihenfolge der Themen entscheidet sich wetterbedingt. Nur der Besuch einer einzelnen Aktion ist nicht möglich. Die Teilnahmepauschale ist einmalig für das gesamte 3-tägige Angebot. Eine Veranstaltung des Kulturstellwerks Nordlippe (ein Projekt des Landesverband Lippe) in Kooperation mit JuKulEx e.V. & der Dörentruper Jugendarbeit
  7. Kunst- & Handwerksmarkt Bahnhof Farmbeck | 31. August

    Leave a Comment

    Vom Wurzeln zum Blühen: Das Leben liegt auf der Lauer

    Themenspaziergang mit dem Theaterlabor Bielefeld

    Ein Themenspaziergang in die Natur rund um Dörentrup-Farmbeck im Rahmen des Regionalprojektes „Refugien in OWL- vom Wurzeln und Blühen“. Am und um das Kulturstellwerk Nordlippe in Dörentrup-Farmbeck herum laden das Theaterlabor Bielefeld und wir an diesem Tag zu einem animierten Gang in die Natur. Es geht an Stellen, an denen unerwartet fantastische Lebensformen auftauchen, die zeigen, dass sie Lust aufs Leben haben, egal, ob sie für uns Menschen von Nutzen sind oder nicht. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Team des Theaterlabors wird Bachläufe, Büsche, Bäume, Wiesen bevölkern und mit unerwarteten Aktionen die Teilnehmenden unterhalten und animieren. Danach sieht man die Natur bestimmt mit anderen Augen!
    ———————————————————-
    Länge der Wegstrecke: ca. 1 km, keine Steigungen
    Datum: 15.09.2024, 12:00 – ca. 15:00 Uhr
    Veranstaltungsort: Bahnmeisterei Farmbeck
    Industriestraße 2 | 32694 Dörentrup
    ———————————————————–

    Für Interessierte aus Bielefeld wird eine gemeinsame Anreise angeboten. Treffen ist um 10:45 Uhr am TOR6 Theaterhaus in der Hermann-Kleinewächter-Straße 4 in Bielefeld.
    Anmeldung bitte per Mail unter: info@theaterlabor.de
    ————————————————————-

    Nach Ende der Aktion gibt es Kaffee und Kuchen am Kulturstellwerk. Das Angebot ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns sehr.
    ————————————————————–
    Das zweijährige Projekt „Refugien in OWL – vom Wurzeln und Blühen“ wird durch das „Regionale Kultur Programm NRW“ und die „LWL-Kulturstiftung“ gefördert. Die Veranstaltung am 15.09. findet zudem in Kooperation mit dem Kulturstellwerk Nordlippe statt.
  8. U16 Europawahl | 27. u. 28. Mai

    Leave a Comment

    U16 Europawahl in Nordlippe

    am 27. und 28. Mai im Europawaggon mit anschließender Wahlparty

    • Gemeinsam mit der Sekundarschule Nordlippe, JuKulEx, dem städtischem Gymnasium Barntrup, KOMM, der evangelischen Jugend Lippe und der Dörentruper Jugendarbeit/Team BURGBEBEN STRNBRG veranstalten wir in diesem Jahr erstmals eine gemeinsame U16 Europawahl.

      Der Europawaggon der Landeseisenbahn Lippe wird zum Wahllokal und öffnet am Montag, den 27. Mai um 9 Uhr. Ca. 450 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule werden am Bahnhof Bösingfeld erwartet. Hier können sich die Jugendlichen noch einmal mit dem Wahlprogramm der verschiedenen Parteien beschäftigen und sich beim Team von JuKulEx über den Wahlvorgang informieren, bevor sie ihre Stimme abgeben.

      Am Dienstag, den 28. Mai zwischen 9 und 13 Uhr steht der Europawaggon dann am Bahnhof Barntrup. Das Gymnasium Barntrup wird dann mit 350 Schülerinnen und Schülern der Mittel und Oberstufe erwartet. Die Jugendlichen organisieren die Wahl selbst und werden vom Verein KOMM unterstützt. Anschließend fährt der Waggon zum Kulturstellwerk zum Bahnhof Farmbeck. Hier können Jugendliche zwischen 16 und 19 Uhr wählen, die nicht in Bösingfeld oder Barntrup zur Schule gehen.

      Eingeladen wurden Vertreter aller Parteien. Angemeldet haben sich bis jetzt Anna Lena Zarebski (CDU), Selina Sonnenberg (SPD), Robin Wagener (B’90/Die Grünen) und Micha Kasper (FDP), die sich und ihr Wahlprogramm ab 17 Uhr vorstellen und dann den Gästen zum Austausch bereitstehen. Die evangelische Jugend Lippe organisiert ein Quiz zum Thema 75 Jahre Grundgesetzt. Im Waggon wird die Ausstellung “Mütter des Grundgesetzes” gezeigt. Um 18 Uhr präsentiert dann Anna-Lisa Azur im Rahmen eines Poetry Slams ihre Gedanken zur Demokratie. Um 19 Uhr werden die Stimmen ausgezählt und anschließend präsentiert.

      Für das leibliche Wohl sorgt die Dörentruper Jugendarbeit mit Getränken und HotDogs. Der Elös kommt dem Jugendsubkulturfestival BURGBEBEN STRNBRG zugute.

    • Wir danken für die Unterstützung:

  9. Kriminell in OWL | 22. Mai

    Leave a Comment

    Kriminell in OWL | 22. Mai

    Lesung mit den Erfolgsautoren Sven Koch, Wolfram Tewes und Jürgen Reitemeier

    Achtung: Neuer Veranstaltungsort Grundschule Dörentrup! Parkplätze in der Mühlenstraße und an Freibad und Mehrzweckhalle.

  10. Festival Workshop “Schmuckgestaltung” | 09. März

    Leave a Comment

    Songwriting Workshop “Burg meets Pop” mit Ottolien

    14. bis 16. April auf der Burg Sternberg

    • Was hat die Burg Sternberg mit moderner Popmusik zu tun? Und wie schreibt man einen Song in ein paar Tagen?  In diesem Workshop soll genau das beantwortet werden! Mithilfe von „herkömmlichen“ Musikinstrumenten, moderner Software und Apps schreiben und produzieren wir gemeinsam einen Song! Die Mischung aus Songwriting und Aufnahmetechnik macht diesen Workshop spannend für Teilnehmende mit und ohne musikalische Vorkenntnisse. Wer Spaß an kreativer Arbeit, Texten und Interesse an moderner Musikproduktion (Beatproducing, Sampling, Tablets etc.) hat, ist hier genau richtig! Gerne können eigene Instrumente, Laptops, Kopfhörer o.Ä. mitgebracht werden! Falls die Songproduktion schnell geht, wird zusätzlich ein Musikvideo gedreht.

      Das Duo „OTTOLIEN“ besteht aus den Brüdern Leonard und Jonas Ottolien. In ihrer eigenen Musik vermischen sie Indie-Pop und Rap in deutschsprachigen Texten. Im November 2023 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Wir tun uns so gut weh“. Die beiden Brüder kommen ursprünglich aus Lippe und leben mittlerweile in Hannover. In ihren Workshops möchten sie den Teilnehmenden den Spaß an Songwriting und DIY-Musikproduktion vermitteln.

      Der Workshop wird vom  14.04.25 – 16.04.25 vom Kulturstellwerk Nordlippe zusammen mit dem JuKulEx e.V. und der Dörentruper Jugendarbeit auf der Burg Sternberg an (Sternberger Str. 52, 32699 Extertal) angeboten.  Er richtet sich an Jugendliche ab Klasse 5. Der Workshop wird vom Musikduo OTTOLIEN geleitet und findet jeweils zwischen 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Die Jugendlichen können mit und ohne musikalische Vorkenntnisse teilnehmen und gerne eigene Instrumente mitbringen!

      Für den Kurs ist eine Teilnahmepauschale von 10 € pro Kind zu erbringen, die am ersten Workshoptag vor Ort eingesammelt wird. Es wird jeweils eine Mittags- und Kuchenpause geben, das Catering ist inbegriffen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist über das Anmeldeformular beim Kulturstellwerk Nordlippe möglich. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

      In Zusammenarbeit mit:

      Landesverband Lippe, JuKulEx e.V. und Dörentruper Jugendarbeit

  11. Nacht der Jugendkultur – Railstage Open Air | 24. September

    Leave a Comment
    Beim Railstage Open Air am Kulturstellwerk Nordlippe wird ein Waggon zur Bühne für regionale KünstlerInnen. Headliner wird das Duo OTTOLIEN und auch der  Singer-Songwriter Ian Tray, DJ 4BackSlash und das Duo Third Journey werden für ordentlich Stimmung auf dem Bahnmeistereigelände sorgen.

    Nach dem erfolgreichen NightXpress im letzten Jahr geht die Nacht der Jugendkultur mit dem Railstage Open Air in die zweite Runde am Standort Dörentrup. Als ein Gemeinschaftsprojekt der nordlippischen Jugendarbeitsvereine gemeinsam mit dem Kulturstellwerk Nordlippe wird in der außergewöhnlichen Kulisse eines Bahnmeistereigeländes mit einem Waggon als Bühne ein unvergessliches Open Air Konzert veranstaltet und eine einzigartige Atmosphäre geschaffen. Von englischsprachigen Covern, über Deutsch Pop, Indie bis hin zu Rap, House und Techno wird ein breites Spektrum an Musikstilen geboten, sodass für jeden etwas dabei ist! Für das leibliche Wohl und ein Streetfoodfeeling wird Camp Cuisine mit seinen Pommes und bekannten Burgern in vegan, vegetarisch und mit Fleisch sorgen. Auch süße Speisen und Getränke werden angeboten. Zudem bieten die Jugendarbeitsvereine weitere spannende Aktionen auf dem Konzertgelände an. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend
    • Einlass: 17:30 Uhr
    • Beginn: 18:30 Uhr
    • Ende: 00:00 Uhr
    • Location: Kulturstellwerk Nordlippe – Industriestraße 2, 32694 Dörentrup
    • Tickets: 3 € VVK (VVK-Stellen werden in Kürze bekannt gegeben) & Abendkasse
    Weitere Infos folgen in Kürze Das Konzert ist mit der Buslinie 800 (Lemgo-Dörentrup-Barntrup-Bösingfeld) zu erreichen und es wird ein Sonderhalt in Farmbeck eingelegt. Parkplätze stehen auf dem gegenüberliegenden Firmengelände von Eisedicht (Industriestraße 3, 32694 Dörentrup) zur Verfügung. *Einlass ist ab 12 Jahren oder in Begleitung von Eltern. Es gilt das JuSchG.