Humfelder Dorfspaziergang | 18. Mai 2023
Leave a CommentHumfelder Dorfspaziergang am 18. Mai 2023
Lokfahrten, Fotoausstellung & Ausstellung zur Begatalbahn am Kulturstellwerk



Lokfahrten, Fotoausstellung & Ausstellung zur Begatalbahn am Kulturstellwerk
reduce | reuse | recycle
Start im Mai mit Portrait Zeichnen, Dokumentarfilm & Töpfern
Burg meets Pop mit Ottolien
Zum Anmeldeformular
Erinnerungen an die Bahn im Begatal
Annähernd 100 Jahre – von 1897 bis 1980 bzw. 1994 (Güterverkehr) – waren die Gemeinden des Begatals an das überregionale Bahnnetz angeschlossen. Dem Bahnhof in Dörentrup kam dabei eine besondere Bedeutung zu. Zum einen für den Güterverkehr: wegen der Gleisanschlüsse an die “LiTho” (Lippische Thonwarenfabrik) und die “Dörentruper Sand- und Thonwerke”. Zum anderen für den Personenverkehr: Die Fahrt führte vom Dorf in die Stadt, zur Arbeit, zum Besuch der weiterführenden Schulen oder zu anderen Anlässen, wie dem Kläschenmarkt. Von hier aus startete manche Reise in den Urlaub an der See oder in den Bergen. Nicht zuletzt wurden hier in den Nachkriegsjahrzehnten die Gäste abgeholt, die zur “Sommerfrische” in die zahlreichen Pensionen in Schwelentrup oder Hillentrup anreisten.
Die VHS Detmold-Lemgo und das Kulturstellwerk Nordlippe luden an drei Abenden von Januar bis März 2023 zu einer Erzählwerkstatt in Dörentrup ein. Interessiert hat: Wer verbindet persönliche Erinnerungen mit der Begatalbahn? Wer kann und möchte anderen seine Geschichte erzählen? Wer hat Fotos und Dokumente aufbewahrt?
Bei diesen Projekt wurde der Fokus auf die Bahnhöfe Dörentrup, Farmbeck und Bega gelegt.
Die Ergebnisse wurden durch Jürgen Scheffler zusammengetragen und für eine sechs-teilige Ausstellung kuratiert.
Martin Emrich hat die Daten grafisch zusammengestellt und auf Roll-Ups drucken lassen.
Die Ausstellung wurde erstmals beim Bahnhofsfest am 1. Mai in Farmbeck präsentiert.
Friedo Petig hat den gesamten Prozess begleitet und beim Bahnhofsfest die Akteure und deren Erinnerungen trefflich ein einen fast 45-minütigen Vortrag eingebunden.
Bahnhof Dörentrup
11/2022 |Beitrag von Ralf Maritschnigg bei Drehscheibe Online (DSO): LINK
02/2020 |Beitrag von Ralf Maritschnigg bei DSO: LINK
04/2023 | Beitrag von Ralf Maritschnigg bei DSO (Heinz Bröker): LINK
02/2020 |Beitrag zu den Sand- und Thonwerken (Normalspur) von Ralf Maritschnigg bei DSO: LINK
02/2020 |Beitrag zu den Sand- und Thonwerken (Lorenbahnen) von Ralf Maritschnigg bei DSO: LINK
Schmalspurbahnen Ostwestfalen: LINK
Bahnhof Farmbeck
02/2020 |Beitrag von Ralf Maritschnigg bei DSO: LINK
Bahnhof Bega
02/2020 |Beitrag von Ralf Maritschnigg bei DSO: LINK
Hinweise zum Urheberrecht
Wir danken für die Bereitstellung des folgenden Bildermaterials:
Ralf Maritschnigg, Lemgo
Dietrich Bothe, Hamburg
Stefan Hinder, Oldenburg
Christoph Carl Arndt, Slagelse (DK)
Familie Fasse, Dörentrup
Klaus Müller
Heinz Bröker
Herrmann Ollenburg
Die Rechte an den verwendeten Bildern liegen bei den Urhebern.
Das Weiterverbreiten dieser Bilder ist nur nach Rücksprache mit den Urhebern gestattet.
Ausschnitte des Films von Dr. Wolfgang Halle
Bahn- und Ortsgeschichte
Das Bahnhofsbuch Dörentrup ist aufgetaucht!
Das Bahnhofsbuch regelt alle relevanten Sachverhalte für einen sicheren und ordnungsgemäßen Bahnhofsbetrieb. Fahrdienstleiter und Aufsichtsbeamte müssen das ganze Bahnhofsbuch beherrschen.
Mit der Einstellung des Personenverkehrs verlor Dörentrup 1980 den Status einer Dienststelle. Einhergehend mit dieser Degradierung wurden seinerzeit die nicht mehr benötigten Unterlagen entsorgt (verbrannt).
Wir schätzen uns sehr glücklich, dass Hartmut Heuer das Bahnhofsbuch (Ausgabe Stellwerk Do) sichern konnte und uns zur Verfügung gestellt hat.
Hinweis: Download 25 MB. Die beiden eingelegten Lagepläne vom Bahnhof Dörentrup haben wir im Original auf den ersten beiden Seiten vorgefunden und sie so in das Bahnhofsbuch digital einsortiert. Die Qualität der Daten ist bei einigen Dokumenten nicht optimal. Wir werden versuchen, einzelne Dokumente zu einem späteren Zeitpunkt nochmal zu erfassen.
Kerstin Vieregge lädt ein zum Abend mit Lothar Schröer am Kulturstellwerk Nordlippe
Gemeinsame Herausgabe von “Lippische Kulturlandschaften” Nr. 51 mit dem Lippischen Heimatbund
Noch Plätze verfügbar!
Ja – Echt Jetzt. Das Filmhaus Bielefeld kommt, um mit euch Filme zu machen! Land in Sicht ist in diesem Sommer mit einer Jugenddokumentarfilmwerkstatt zu Gast in Dörentrup. Die FilmemacherInnen Anna-Maria Nacke und Marvin Hesse laden zum filmischen Feriencamp ein. Ein paar Plätze sind noch frei!
Dokumentarfilme: Filme in echt, Filme im Jetzt – Filme von euch. Was ist deine Reality? Ist die virtuell oder in der Natur? Zeig sie uns, wir wollen sie sehen!
Du bist zwischen 12 und 18 Jahren? Dann melde dich noch schnell bei der Dörentruper Jugendarbeit oder beim Kulturstellwerk Nordlippe an (jugend@kirche-bega.de | info@kulturstellwerk-nordlippe.de). Teilnehmendenzahl begrenzt!
Wo?
Ein Projekt vom Filmhaus Bielefeld, dem Kulturstellwerk Nordlippe und der DöJu-Dörentruper Jugendarbeit, gefördert vom Landesverband Lippe
Mit Sauresani in der Museumseisenbahn
Bösingfeld – Alverdissen – Barntrup | |||
Zug-Nr. | P101 | P103 | |
Extertal-Bösing | 10:00 | 13:00 | |
Alverdissen (Ankunft) | 10:20 | 13:20 | |
Alverdissen (Abfahrt) | 10:50 | 13:50 | |
Barntrup | 11:05 | 14:05 |
Barntrup – Alverdissen – Bösingfeld | |||
Zug-Nr. | P102 | P104 | |
Barntrup | 11:25 | 14:25 | |
Alverdissen (Ankunft) | 11:40 | 14:40 | |
Alverdissen (Abfahrt) | 11:45 | 14:45 | |
Extertal-Bösingfeld | 12:05 | 15:05 |
Mit PHIL & friends auf Tour in der Museumseisenbahn
Bösingfeld – Alverdissen – Barntrup | |||
Zug-Nr. | P101 | P103 | |
Extertal-Bösing | 10:00 | 13:00 | |
Alverdissen (Ankunft) | 10:20 | 13:20 | |
Alverdissen (Abfahrt) | 10:50 | 13:25 | |
Barntrup | 11:05 | 13:40 |
Barntrup – Alverdissen – Bösingfeld | |||
Zug-Nr. | P102 | P104 | |
Barntrup | 11:25 | 14:00 | |
Alverdissen (Ankunft) | 11:40 | 14:15 | |
Alverdissen (Abfahrt) | 11:45 | 14:20 | |
Extertal-Bösingfeld | 12:05 | 14:40 |
24.06.2022 bis 26.06.2022
24.06.2022
25.06.2022
26.06.2022