Erzählwerkstatt Kneipenkultur
, Veranstaltungen
Erzählwerkstatt Kneipenkultur
12 Termine zur Geschichte und zu Geschichten der Gaststätten in Nordlippe
-
Gaststätten und Kneipen waren über viele Jahrzehnte zentrale Orte des Zusammenkommens, in den Städten ebenso wie im ländlichen Raum. Wer in alten Tourismus-Führern über Lippe blättert, ist verblüfft, wie viele Gaststätten und Hotels es um 1920 gab, die mit Anzeigen für ihre Angebote warben.
Fast jedes Dorf verfügte über ein oder zwei Gaststätten, die häufig mit Lebensmittelgeschäften oder Bäckereien verbunden waren. In einigen Dörfern konnten sie auf eine lange Tradition blicken, die bis zu den Krugwirtschaften des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts zurückreichte.
Zahlreiche Gaststätten verfügten über Anbauten mit großen Sälen, in denen sich die örtlichen Vereine trafen und ihre jährlichen Feste veranstalteten, und Kegelbahnen. Gaststätten, die in landschaftlich reizvollen Gegenden lagen, entwickelten sich zu Ausflugswirtschaften, die Gäste aus den benachbarten Städten anlockten.
Mit dem Eisenbahnbau eröffneten Wirtschaften in den neu erbauten Bahnhöfen. Eine Besonderheit in Nordlippe war und ist der Pensionsbetrieb für Feriengäste. Bereits Mitte der 1920er Jahren fand bspw. in den Dörfern des Begatals zwischen Lemgo und Barntrup die Hinwendung zum Fremdenverkehr statt.
-
In vielen Dörfern hat sich den 1980er und -90er Jahren ein fundamentaler Wandel vollzogen. Zahlreiche Gaststätten, Hotels und Pensionen wurden geschlossen. Noch heute wird in einigen Orten vergeblich nach Möglichkeiten zum „Einkehren“ gesucht.
Wer hat Erinnerungen an die Gaststätten in Nordlippe? Wer hat sie betrieben und wer hat sie besucht? Warum konnten sich einige Gaststätten behaupten und weiterentwickeln? Diese und viele weiteren Fragen werden an den Abenden der Erzählwerkstatt besprochen und dokumentiert. Zudem suchen wir Fotos, Dokumente und Erinnerungen. Nehmen Sie gerne zu uns Kontakt auf: https://www.kulturstellwerk-nordlippe.de/kontakt/
Die Erzählwerkstatt wird vom Kulturstellwerk Nordlippe veranstaltet, in Kooperation mit den örtlichen Heimat- und Marketingvereinen, dem Lippischen Heimatbund sowie den Volkshochschulen Detmold-Lemgo und Lippe-Ost.
- Friedhelm Nolting, Extertal-Asmissen
- Archiv der Gemeinde Extertal
- Hans Ulrich Krause, Kalletal
- Wilfried Mellies, Detmold-Hiddesen
- Hartmut Walter, Lemgo
- Familie von Reden, Wendlinghausen
Übersichtskarte
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Termine und Anmeldung
- Beginn immer 18 Uhr, Dauer 90 Minuten
- 28.01. Bürgerhaus Dörentrup, Anmeldungslink
- 25.02. Humfelder Reiterstuben, Anmeldungslink
- 25.03. Stallscheune Schwelentrup, Anmeldungslink
- 29.04. Kulturschuppen Barntrup, Anmeldungslink
- 27.05. Bürgerhaus Alverdissen, Anmeldungslink
- 24.06. Dorfgemeinschaftshaus Selbeck, Anmeldungslink
- kostenlose Anmeldung über die VHS Lippe-Ost
- 29.07. Asmissen, Restaurant Adria Grill, Anmeldungslink
- 26.08. Bergdörfer, Stallscheune Rott (Rottstr. 10/11), Anmeldungslink
- 30.09. Almena, Dorfgemeinschaftshaus, Anmeldungslink
- kostenlose Anmeldung über die VHS Lippe-Ost
- 14.10. Gasthaus Rieke-Schulte, Bavenhausen
- 11.11. Gasthaus Krooß, Lüdenhausen
- 09.12. Dorfgemeinschaftshaus Erder
- kostenlose Anmeldung über die VHS Detmold-Lemgo (Link wird Mitte 2025 freigeschaltet)